Study2Protect Award

Im großen Finale wurde Deutschlands beste Abschlussarbeit im Bereich Cybersecurity, Cyberdefense oder Cyberresilienz gekürt.

Vielen Dank für ein tolles Finale des G DATA Study2Protect Awards

Eine gelungene Premiere feierte der Study2Protect Award der G DATA CyberDefense AG am 6. November 2024 auf dem G DATA Campus in Bochum. Vier Finalisten stellten ihre Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Cybersecurity, Cyberdefense und Cyberresilienz mit einem Kurzvortrag der Fachjury und den rund 100 Gästen vor. Tristan Hornetz überzeugte die Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Verbänden mit seiner Arbeit und gewann den mit 1.000 Euro dotierten Award.

Wir blicken mit großer Spannung und Erwartung auf das neue Jahr und freuen uns auf den Award im November 2025.

Gewinner des Study2Protect Awards

Als erster Preisträger des Study2Protect Awards ist Tristan Hornetz am 6. November 2024 auf dem G DATA Campus in Bochum ausgezeichnet worden. Seine an der CISPA, Universität des Saarlandes, Fakultät für Mathematik und Informatik verfasste Arbeit zum Thema „Execute-Only Memory as a Security Hardening Feature on x86-64“ überzeugte die Jury durch die hohe Relevanz und den klaren Praxisbezug.

Unser Rückblick zum Study2Protect Award

Mit dem Study2Protect Award wollen wir Nachwuchstalenten eine Plattform bieten und ihre wertvollen Beiträge zur Cybersicherheit würdigen. Für eine sichere digitale Zukunft brauchen wir motivierte Menschen, die mit frischen Ideen und Engagement die Herausforderungen der Cybersicherheit angehen.


Finalisten

Tristan Hornetz, MA, CISPA Saarbrücken

Execute-Only Memory as a Security Hardening Feature on x86-64

Jonas Kaspereit, MA, FH Münster

A Study of the Characteristics of Effective Cyber Attack Detection Rules

Leon Weinmann, MA, Hochschule Niederrhein

Wirksamkeit von nicht-interaktiven CAPTCHA-Systemen: Eine Analyse der Sicherheit mittels Blackbox-Tests und manueller Untersuchung

Professorinnen und Professoren von Cybersicherheits-Lehrstühlen aus ganz Deutschland haben die besten Abschlussarbeiten zum G DATA Study2Protect Award eingereicht. Die Finalisten zählen zu den zukünftigen Experten für Cybersicherheit. Im großen Finale werden nicht nur die Forschungsarbeiten vorgestellt. Es bietet die Gelegenheit über die Cybersicherheit der Zukunft zu diskutieren.


Keynote – Die Zukunft der IT-Sicherheit

Prof. Dr. Peter Schwabe, Direktor Max Planck Institute for Security and Privacy

Peter Schwabe ist wissenschaftlicher Direktor am MPI-SP in Bochum und seit 2013 Professor an der Radboud Universität in Nijmegen. Sein Forschungsbereich ist Kryptographie. Er forschte und lehrte in Aachen (RWTH), Eindhoven und Taiwan. In vielen Publikationen beschäftigt er sich mit der effizienten Implementierung von kryptographischen Primitiven (z. B. AES, Hash-Funktionen, ECC) und effizienter Kryptoanalyse. 2021 hat er das Formosa-Crypto Projekt mitgegründet, wo mehrere Forschungsgruppen versuchen, die funktionale Korrektheit und Sicherheit von (Post-Quantum-)Krypto-Software, formal zu beweisen.

Mehr erfahren


Die Jury

Die eingereichten Arbeiten werden von unabhängigen ehrenamtlichen Gutachtern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Verbänden bewertet.

Prof. Dr. Haya Schulmann

Prof. Dr. Haya Schulmann ist Professorin für Cybersicherheit am Institut für Informatik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist Mitglied im Direktorium des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE und koordiniert dort den Forschungsbereich „Analytics Based Cybersecurity“. Sie ist zudem Gastprofessorin an der Universität von Tel Aviv und an der Hebräischen Universität von Jerusalem.

Mehr erfahren

Dr. Dirk Häger

Dr. Dirk Häger ist seit 2018 Leiter der BSI-Abteilung „Operative Cyber-Sicherheit“ und ist für die Erkennung und Abwehr gezielter Angriffe auf Regierungsnetze verantwortlich. Nach seinem Physikstudium an der Uni Göttingen arbeitete er als IT-Sicherheitsberater in der Privatwirtschaft. 1997 begann er seine Karriere beim BSI. Er arbeitete u. a. an Firewalls & IDS, Penetrationstests und nach 2005 an der Abwehr gezielter Cyber-Angriffe.

Prof. Dr. Christian Rossow

Prof. Dr. Christian Rossow ist Faculty am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und Professor an der Universität des Saarlandes sowie der TU Dortmund (kooptiert). Seine Forschungsschwerpunkte sind Netzwerk-, Software- und Systemsicherheit. Seine Forschungsgruppe erforscht u. a. Methoden zur Malware-Erkennung sowie -Analyse, Denial-of-Service-Angriffe und mikroarchitekturelle Schwachstellen.

Prof. Dr. Kevin Borgolte

Prof. Dr. Kevin Borgolte ist Professor an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und führt dort den Lehrstuhl für Softwaresicherheit. Er promovierte in Informatik an der University of California, Santa Barbara, und war als Postdoc an der Princeton University tätig. Seine Forschung konzentriert sich auf die Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes von vernetzten (Software-)Systemen sowie auf Software-Zuverlässigkeit und die Erkennung und Behebung von Schwachstellen.

Dr. Daniel Plohmann

Dr. Daniel Plohmann arbeitet als Senior Scientist am Fraunhofer FKIE, wo er hauptsächlich Malware-Familien und Botnetze analysiert und die Malpedia-Plattform kuratiert. Neben seiner Tätigkeit als Mentor und Betreuer von Abschlussarbeiten zu Themen der IT-Sicherheit an der Universität Bonn setzt er seine Erfahrungen gerne dafür ein, Strafverfolgungsbehörden als Sachverständiger zu unterstützen.

Stefan Hausotte

Stefan Hausotte ist Abteilungsleiter des Bereichs “Threat-Intelligence & Infrastructure” bei G DATA CyberDefense AG und Dozent für IT-Sicherheit an der Hochschule Bochum. Mit seinen Teams forscht und entwickelt er neue Technologien zur automatischen Klassifikation von Schadsoftware. Seit 2012 arbeitet Stefan Hausotte bei G DATA, erst als Student, dann als Security Researcher und später als Team- und Abteilungsleiter.

Ralf Benzmüller

Unter der Leitung von Ralf Benzmüller entstanden 2004 in Bochum die G DATA SecurityLabs. Dort waren er und sein Team verantwortlich für die Entwicklung von effizienten Analyseverfahren und proaktiven Schutztechnologien gegen Malware. In seiner aktuellen Position ist er für Technologie- und Forschungskooperationen verantwortlich und in vielen Verbänden und Initiativen aktiv.

Zur Auswahl der Arbeiten

Es wurden Bachelor- und Masterarbeiten akzeptiert, die seit dem 1.10.2022 – also zum Start des Wintersemesters 2022/23 – an Universitäten und Hochschulen abgegeben wurden. Professoren dieser Institute haben Arbeiten zum Wettbewerb eingereicht:

  • Studiengang IT-Sicherheit, Universität zu Lübeck
  • FB Elektrotechnik und Informatik, FH Münster
  • Institut für Internetsicherheit (ifis), Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen
  • FB 08 Wirtschaftswissenschaften, HS Niederrhein, Mönchengladbach
  • Fachbereich Informatik, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin
  • Fakultät für Informatik, HS Mannheim
  • MI Fakultät für Informatik und Mathematik, CISPA, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
  • Fakultät für Informatik und Mathematik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, München
  • Es wurden nur Arbeiten aus den definierten Themen akzeptiert.

Die Arbeiten wurden nach folgenden Kriterien bewertet

Wissenschaftliche Exzellenz

  • Kreativität und Einzigartigkeit des Lösungsansatzes
  • Relevanz für die Wissenschaft
  • Fortschritt für die wissenschaftliche Theoriebildung
  • Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung von Methoden
  • Wissenschaftliche Leistung

Praktische Relevanz

  • Wirtschaftliches Potential
  • Reichweite und Tragweite
  • Aufwand bis zur Marktreife
  • Effektivität der Lösung
  • Nachhaltigkeit der Lösung
  • Auswirkungen auf Umwelt und andere ökologische Aspekte
  • Beitrag zur digitalen Souveränität
  • Relevanz für Gesellschaft und Politik, u. a. Gleichstellung, Jugendschutz, Demokratie, Soziale Verantwortung

Bei Fragen oder Anregungen zum G DATA Study2Protect Award wenden Sie sich gerne per E-Mail an das Award-Team.

G DATA: Wir sichern die digitale Zukunft

Unsere Mission als G DATA CyberDefense AG ist eine umfassende Verteidigung gegen Cybercrime. Mehr als 550 Mitarbeitende sorgen für die Sicherheit von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen sowie von Millionen Privatkunden weltweit. Unser Portfolio reicht von Managed Extended Detection and Response (MXDR) über Security Awareness Trainings bis hin zu Security-Dienstleistungen.

Die Basis unserer Arbeit legen wir an unserem Hauptquartier in Bochum: dem G DATA Campus. Hier erarbeiten wir Antworten auf die digitalen Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Privatanwender in Zukunft stellen müssen. Dafür sind wir immer auf der Suche nach neuen Talenten, die mit ihrem Wissen, ihren Ideen und ihrer Arbeit auch in Zukunft für digitale Sicherheit sorgen.