Der G DATA Password Generator
Wie in unserem Ratgeber ausführlich beschrieben, ist die Benutzung starker Passwörter angesichts der heutigen Cyber-Bedrohungen im unternehmerischen wie auch privaten Umfeld unerlässlich.
Mit dem G DATA Password Generator können sie Passwörter nach bestimmten Kriterien erstellen lassen. Zudem können Sie bestehende Passwörter nach Ihrer Sicherheit und dem Aufwand sie zu "knacken" überprüft werden.
Installation
Der G DATA Password Generator kommt ohne eine Installation aus. Das Programm hat keine weiteren Abhängigkeiten, es kann nach dem Download direkt verwendet werden. Es wird kein anderes, installiertes G DATA Produkt vorausgesetzt, der G DATA Password Generator ist autark einsetzbar. Eine G DATA Produktlizenz ist nicht nötig.
Laden Sie einfach den G DATA Password Generator von unserer Download-Seite herunter, entpacken sie die Zip-Datei und führen Sie die entsprechende Programmdatei (GDATA_Password_Generator.exe) aus. Die Zip-Datei enthält zusätzlich ein kurzes Liesmich-PDF mit weiteren Erklärungen.
Anwendung
Sie starten die Anwendung mit einem Doppelklick auf die Programmdatei (GDATA_Password_Generator.exe). Danach öffnet sich die folgende grafische Benutzeroberfläche (GUI):
Hier sehen Sie unterhalb von "Erstelltes oder manuell eingegebenes Passwort" zunächst das aktuell generierte Passwort und können es über die Schaltfläche Kopieren in die Zwischenablage kopieren.
Unterhalb von "Einstellungen für neue Passwörter" können Sie einstellen, welche Art von Zeichen zur Erstellung von Passwörtern
verwendet werden.
Sie können eine beliebige Kombination der Optionen
-
Großbuchstaben
-
Kleinbuchstaben
-
Zahlen
-
Sonderzeichen
wählen, sowie die Länge des Passworts konfigurieren. Mit Klick auf Erstellen generieren Sie ein neues Passwort anhand der eingestellten Konfiguration.
Ganz unten in der Benutzeroberfläche finden Sie Informationen zum aktuell angezeigten Passwort wie Passwortstärke, die möglichen Kombinationen und ein Schätzaufwand, wie lange es dauern würde, das Passwort per Brute-Force-Ansatz zu knacken.
Die Passwortstärke kann in folgende Kategorien unterteilt werden:
-
Schwach
-
Moderat
-
Stark
-
Sehr Stark
-
Extrem Stark
Sie können auch ein von Ihnen verwendetes Passwort in das Passwort-Feld eintragen und sich dadurch die Stärke des Passworts anzeigen lassen. |
G DATA weder überträgt noch speichert die Passwörter, die über das Tool generiert oder getestet werden! |
Passwortstärke und Schätzaufwand (Berechnungsdetails)
Die Berechnung der Passwortstärke sowie des Schätzaufwands berücksichtigt neben der Länge des Passworts auch die Art der Zeichen die genutzt werden.
Details zur Berechnung von Passwortstärke und Schätzaufwand können Sie der im Download beigefügten Liesmich-Datei (Liesmich.pdf) entnehmen.