G DATA Antivirus für Windows
Sammlung der Tastaturkürzel
In diesem Artikel werden die Tastaturkürzel aufgelistet, anhand derer Sie in unseren Produkten weitestgehend navigieren können.
Hier sind alle Tastaturkürzel aufgelistet ohne Betrachtung des eingesetzten Produktes. Einige der Tastaturkürzel können für das jeweils von Ihnen eingesetzte Produkt nicht gültig sein. |
Hauptansicht
Hier werden alle globalen Tastaturkürzel aufgelistet, die auf der Hauptansicht verfügbar sind.
Tastaturkürzel | Kontext | Funktion |
---|---|---|
Strg + 1 |
Hauptoberfläche |
Öffnet das SecurityCenter. |
Strg + 2 |
Hauptoberfläche |
Öffnet den Virenwächter. |
Strg + 3 |
Hauptoberfläche |
Öffnet die Ansicht Firewall. |
Strg + 4 |
Hauptoberfläche |
Öffnet die Ansicht Backup. |
Strg + 5 |
Hauptoberfläche |
Öffnet den PasswortManager. |
Strg + 6 |
Hauptoberfläche |
Öffnet den Tuner. |
Strg + 7 |
Hauptoberfläche |
Öffnet die Ansicht Kindersicherung. |
Strg + 8 |
Hauptoberfläche |
Öffnet die Ansicht Verschlüsselung. |
Strg + 9 |
Hauptoberfläche |
Öffnet den AutostartManager. |
Strg + 0 |
Hauptoberfläche |
Öffnet die Gerätekontrolle. |
Strg + P |
Hauptoberfläche |
Öffnet die Protokolle / Logs. |
Strg + M |
Hauptoberfläche |
Öffnet die Hilfsmenü. |
Strg + O |
Hauptoberfläche |
Öffnet die Einstellungen im Kontext der jeweiligen Ansicht. |
Strg + H |
Hauptoberfläche |
Öffnet den Live-Chat mit dem G DATA Support. |
F1 |
Hauptoberfläche |
Öffnet die Online Dokumentation. |
Tastaturkürzel der Ansichten
Hier werden die Tastaturkürzel die auf den jeweiligen Ansichten verfügbar sind aufgelistet.
SecurityCenter
Allgemein
-
Alt + e: Öffnen des Echtzeitschutzes. Von hier aus können sie mit:
-
Alt + v: Echtzeitschutz deaktivieren für den gewählten Zeitraum, oder, wenn deaktiviert, aktivieren.
-
Alt + 5: Für 5 Minuten deaktivieren.
-
Alt + 1: Für 10 Minuten deaktivieren.0
-
Alt + m: Für 15 Minuten deaktivieren.
-
Alt + 3: Für 30 Minuten deaktivieren.
-
Alt + 1: Für 1 Stunde deaktivieren.
-
Alt + 2: Für 2 Stunde deaktivieren.
-
Alt + 4: Für 4 Stunde deaktivieren.
-
Alt + 8: Für 8 Stunde deaktivieren.
-
Alt + n: Bis zum Neustart deaktivieren.
-
Alt + a: Permanent deaktivieren (das müssen Sei separat bestätigen, einmal Tab und dan mit Eingabe bestätigen).
-
-
Alt + w: BEAST ausschalten für gewählten Zeitraum.
-
Alt + n: Bis zum Neustart.
-
Alt + a: Dauerhaft ausschalten.
-
-
Alt + a: Anti-Ransomware deaktivieren.
-
Alt + d: DeepRay deaktivieren.
-
-
Alt + l: Leerlauf-Scan Übersicht öffnen. Von hier aus können sie mit:
-
Alt + r: Rechner jetzt überprüfen.
-
Alt + l dann Leertaste: Zwischen Leerlauf-Scan starten.
-
Alt + l dann Alt + l, Leertaste: Leerlauf-Scan deaktivieren.
-
-
Alt + f: Firewall-Menü aufrufen. Von hier aus können sie mit:
-
Alt + a: Autopilot ausschalten, oder bei ausgeschaltetem Autopilot diesen wieder einschalten.
-
Alt + f: Firewall für gewählten Zeitraum ausschalten.
-
Alt + 5: Firewall für 5 Minuten ausschalten.
-
Alt + 0: Firewall für 10 Minuten ausschalten.
-
Alt + m: Firewall für 15 Minuten ausschalten.
-
Alt + 3: Firewall für 30 Minuten ausschalten.
-
Alt + 1: Firewall für 1 Stunden ausschalten.
-
Alt + 2: Firewall für 2 Stunden ausschalten.
-
Alt + 4: Firewall für 4 Stunden ausschalten.
-
Alt + 8: Firewall für 8 Stunden ausschalten.
-
Alt + n: Bis zum Neustart des Rechners ausschalten.
-
Alt + a: Dauerhaft ausschalten.
-
-
-
Alt + w: Webschutz-Menü öffnen. Von hier können Sie mit:
-
Alt + w: Webschutz deaktivieren, bzw bei deaktiviertem Webschutz diesen wieder aktivieren.
-
Pfeiltaste hoch dann Leertaste: Browser-Schutz deaktivieren, bzw bei deaktiviertem Browser-Schutz diesen wieder aktivieren.
-
-
Alt + m dann Alt + m: E-Mail-Prüfung deaktivieren bzw. wieder aktivieren.
-
Alt + s: Öffnen des Spamschutz.
-
Alt + s: Spam-Protokoll öffnen.
-
Alt + k: Protokoll "Kein Spam" öffnen.
-
Alt + d: Spamschutz deaktivieren.
-
Alt + a: Wenn der Spamschutz deaktiviert wurde, diesen wieder aktivieren.
-
Lizenzen
-
Alt + p: Aufruf der My G DATA Webseite.
Virensignaturen
-
Alt + u oder Alt + d: Virenupdate-Übersicht aufrufen.
-
Alt + v: Virensignaturen aktualisieren.
-
Alt + a: Automatischen Update deaktivieren, bei deaktiviertem automatischen Update, dieses wieder aktivieren.
-
Browser- und App-Schutz
-
Alt + g: BankGuard-Ansicht öffnen.
-
Alt + g: BankGuard deaktivieren bzw. wenn deaktiviert, wieder aktivieren.
-
-
Alt + r: Keyloggerschutz Ansicht öffnen.
-
Alt + r: Keyloggerschutz deaktivieren bzw. wenn deaktiviert, wieder aktivieren.
-
-
Alt + x: Exploit-Protection Ansicht öffnen.
-
Alt + x: Exploit-Protection deaktivieren bzw. wenn deaktiviert, wieder aktivieren.
-
Virenwächter
Virenprüfung
-
Alt + r: Rechnerprüfung sofort starten.
-
Alt + s: Speicher und Autostart sofort prüfen.
-
Alt + w: Wechselmedien überprüfen.
-
Alt + a: Sofort auf Root-Kits prüfen.
Sonstiges
-
Alt + q: Quarantäne-Anzeige öffnen.
-
Alt + b: Bootmedium erstellen.
Firewall
-
Alt + m dann Alt + a: Autopilot ausschalten bzw. aktivieren, wenn dieser deaktiviert wurde.
-
Alt + n dann Alt + n: Verfügbare Netzwerke anzeigen.
-
Alt + a dann Alt + s: System-Nachrichten anzeigen.
-
Alt + r dann Alt + a: Anwendungs-Radar öffnen.
Backup
-
Nicht verfügbar.
PasswortManager
-
Nicht verfügbar.
Tuner
-
Alt + l dann Alt + t: Tuninglauf ausführen, bestätigen mit Enter.
Beim ersten Start kann es sein, dass Sie gefragt werden, ob aufgrund möglicherweise vorhandener SSD-Festplatten, die Defragmentierung deaktiviert werden soll. Enter für "Ja", Tab und dann Enter für "Nein". -
Alt + a: Öffnen der Ansicht für den Automatischen Tuninglauf.
-
Alt + a: Automatischen Tuninglauf aktivieren bzw. deaktivieren, wenn aktiviert.
-
Kindersicherung
-
Alt + a dann Alt + s: Kindersicherung anschalten.
-
Alt + a dann Alt + o: Kindersicherung ausschalten.
-
Wenn eingeschaltet, Alt + f dann Alt + e: Verbotene Inhalte bearbeiten.
-
Mit Pfeiltaste Hoch / Peiltaste Runter Einträge auswählen, mit Leertaste an- oder abwählen.
-
Alt + o: Bestätigen; Alt + c: Verwerfen.
-
-
Wenn eingeschaltet, Alt + e dann Alt + e: Freigegebene Inhalte bearbeitet.
-
Mit Pfeiltaste Hoch / Peiltaste Runter Einträge auswählen, mit Leertaste an- oder abwählen.
-
Alt + o: Bestätigen; Alt + c: Verwerfen.
-
-
-
Alt + n: Neuen Windows-Benutzer anlegen.
-
Erst Eingabe des Benutzernamens, danach zweimal Passworteingabe, Feldwechsel mit Tab. Mit Alt + a anlegen, mit Alt + b verwerfen.
-
Verschlüsselung
-
Nicht verfügbar.
AutostartManager
-
Nicht verfügbar.
Gerätekontrolle
-
Alt + r: Aktualisieren der Regel-Liste.
-
Strg + o: Öffnen der Einstellungsseite für die Gerätekontrolle.
-
Alt + g: Gerätekontrolle ein- bzw. ausschalten.
-
Alt + W: Gerätekontrolle für Wechseldatenträger (z.B. USB-Sticks) ein- bzw. ausschalten.
-
Alt + E: Regeln bearbeiten.
-
-
Alt + c: Gerätekontrolle für CD- / DVD-Player ein- bzw. ausschalten.
-
Alt + a: Regeln bearbeiten.
-
-
Alt + d: Gerätekontrolle für Diskettenlaufwerke ein- bzw. ausschalten.
-
Alt + r: Regeln bearbeiten.
-
-
Alt + b dann Leertaste: Gerätekontrolle für Webcams ein- bzw. ausschalten.
-
Alt + i: Regeln bearbeiten.
-
-
-
Alt + m: Meldung anzeigen, wenn ein Gerät blockiert wird ein- bzw. ausschalten.
-