Ein Jahr Innovation und Vernetzung im G'85 Start-up-Center

26.06.2024
G DATA Blog

Von einer einfachen Idee zum "Hub für Hubs": G DATA blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr im G’85 Start-up-Center zurück. In unserer neuen Blogserie erhalten Sie Einblicke in die Start-up-Community auf dem G DATA Campus in Bochum. Den Anfang macht Nils Nettersheim von keep it grün.

Vor einem Jahr begann das G’85 - Not a garage als reines Start-up-Center. Doch innerhalb dieses Jahres hat es sich mit Hilfe verschiedener Akteure zu einem dynamischen „Hub für Hubs“ entwickelt. Auf dem G DATA Campus in Bochum haben sich mittlerweile Start-ups und etablierte Firmen aus ganz Deutschland angesiedelt, die hier einen unkomplizierten Einstieg in die Metropole Ruhr suchen. In unserer neuen Blogserie geben wir Einblicke in die Geschichten und Vielfalt der Unternehmen im G'85 – Not a garage. In Kurzinterviews erfahren Sie mehr über die Geschäftsideen, Erfahrungen und Zukunftspläne unserer Mieter: keep it grün, CarByte, Würth Elektronik, Weine vor Freude, Die Bewerbungsschreiber und Biwenko.

Jessika Lüning

Unser Start-up Center auf dem G DATA Campus bietet nicht nur ein Büro an einem geschichtsträchtigen Ort, sondern auch eine inspirierende Umgebung für aufstrebende Unternehmen. Hier schaffen wir einen Raum, der Vernetzung und Wachstum fördert. Als fest in der Metropole Ruhr verwurzeltes Unternehmen liegt es uns am Herzen, Innovationen und kreative Ideen in dieser Region zu unterstützen und voranzutreiben.

Jessika Lüning

Ideengeberin des Centers und Head of Public Affairs bei der G DATA CyberDefense AG

Zu Gast bei keep it grün: Nachhaltiges Gärtnern neu definiert

Wir starten die Blogserie direkt mit einem unserer Start-ups: Nils Nettersheim von keep it grün macht den Auftakt. 

Nils, was macht ihr genau und wie kam die Idee für euer Start-up?

Nils Nettersheim: Begonnen hat alles in Australien, wo ich nach dem Abitur Zeit auf verschiedenen Farmen verbrachte, und Pflanzenkohle entdeckte: ein schwarzes Wundermittel, das Wasser im Boden speichert und die Bodenqualität verbessert. Zurück in Deutschland teilte ich meine Begeisterung mit meinem heutigen Mitgründer Franz, der zu dem Zeitpunkt Agrarwissenschaften studierte. Überzeugt vom Potenzial dieser Entdeckung starteten wir eigene Versuche. Die beeindruckenden Ergebnisse führten zur Gründung von keep it grün.

Unsere Mission ist es, nachhaltiges Gärtnern für jeden zugänglich zu machen und einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft zu leisten. Dabei ist Pflanzenkohle ein effektives Mittel im Kampf gegen die Klimakrise, da jedes Kilo von ihr etwa 2 Kilo CO2 speichert und gleichzeitig das Pflanzenwachstum verbessert. Durch unsere innovativen Produkte möchten wir sicherstellen, dass Gärten auch trotz Dürren grün bleiben.

Da Pflanzenkohle für viele Menschen neu ist und oft Unsicherheit bezüglich ihrer Anwendung besteht, haben wir einsatzbereite Gartenprodukte entwickelt, die einfach und effektiv genutzt werden können. Alle unsere Produkte basieren auf Pflanzenkohle, sodass jeder ohne Vorkenntnisse von den Vorteilen dieses vielseitigen Materials profitieren kann.

Warum habt ihr euch für G'85 entschieden?

Nils Nettersheim: Das G’85 Start-up Center überzeugte uns mit seiner zentralen Lage und der modernen Infrastruktur. Als frisch gegründetes Unternehmen spielten auch die Mietkosten eine Rolle. Wir haben hier alles, was wir brauchen. Besonders wichtig für uns als Start-up ist die Flexibilität, die uns G’85 bietet. Wir können jederzeit arbeiten, was es uns ermöglicht, effizient und agil zu bleiben. Zudem bietet uns das G'85 auf dem G DATA Campus die Möglichkeit, sich mit anderen innovativen Köpfen auszutauschen und zu vernetzen. Wir haben hier für uns den idealen Standort gefunden, um „keep it grün“ weiter voranzubringen und unsere Vision einer nachhaltigeren Zukunft zu verwirklichen.

Welche Herausforderungen habt ihr bisher gemeistert?

Nils Nettersheim: Zum einen haben wir unser Geschäftsmodell angepasst. Denn ursprünglich entwickelten wir ein Gerät zur eigenen Herstellung von Pflanzenkohle. Da sich dieser Prozess als zu langwierig erwies, wechselten wir zum Verkauf reiner Pflanzenkohle. Dieser Schritt hat es uns ermöglicht, schneller auf den Markt zu kommen und die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden besser zu erfüllen. Zum anderen stellt eine aktuelle Herausforderung die Suche nach einer Logistiklösung dar. Denn unsere Produkte werden extern gelagert, was die Zusammenarbeit komplex macht. Daher suchen wir aktuell nach einer effizienteren Lösung, um unsere Abläufe zu optimieren.

Was sind eure nächsten Ziele?

Nils Nettersheim: Aktuell tut sich viel bei uns. Nicht nur, weil wir Pflanzenkohle in noch mehr Bereiche des Gartens und des täglichen Lebens integrieren möchten, sondern auch, weil wir dabei sind, unsere Informationsplattform immer weiter auszubauen. Über unseren Podcast und YouTube-Kanal teilen wir regelmäßig Wissen und praktische Tipps zu Permakultur, Pflanzenkohle und naturnahem Gärtnern.

Beschreibt euer Team mit einem Wort!

Nils Nettersheim: Engagiert.

Freuen Sie sich darauf, im nächsten Beitrag mehr über Weine vor Freude zu erfahren.

Interessierte finden auf der Landingpage zu unserem Start-up-Center G`85 – Not a Garage alles Wissenswerte.

Fragen und Anfragen per E-Mail bitte an g85@remove-this.gdata.de.

Von Joy Linders

Wichtige IT-Security-News per E-Mail

  • Aktuelle IT-Gefahren
  • Schutz-Tipps für Privatkunden
  • 15 % Willkommensgutschein